Diversität
Alle Mitarbeiter*innen der Häuser zum Leben und PensionistInnenklubs für die Stadt Wien werden in ihrer ganzen Vielfalt wahrgenommen und nicht nur respektiert, sondern auch wertgeschätzt. Wir verstehen Unterschiedlichkeit als Bereicherung und Chance voneinander zu lernen. Davon haben alle etwas, egal ob Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen, Klubbesucher*innen, Angehörige oder Lieferant*innen.
Es ist die Aufgabe des Diversitätsmanagements diese Vielfalt zu fördern und Diskriminierung vorzubeugen. Dies ist in unserer Unternehmensphilosophie so wichtig, dass wir es sogar in den Verhaltens- und den Ethikkodex aufgenommen haben.
Auszug Verhaltenskodex
Punkt 1 „Der Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander ist von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt. Intoleranz, diskriminierendes oder beleidigendes Verhalten […] haben keinen Platz im KWP; das gilt auch gegenüber Dritten […].”
Auszug Ethikkodex
Aus Punkt 1 „Grundwerte“
Wir garantieren einen würdevollen Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unabhängig von deren:
- Alter
- Herkunft
- Sozialer / hierarchischen Stellung
- Geschlecht
- sexueller Orientierung
- Religion
Ihre AnsprechparnterInnen
Im Unternehmen gibt es zwei Fachexpert*innen für Diversität, die sich um dieses so vielfältige, wie wichtige Thema kümmern. Sie planen Kampagnen, machen Schulungen, organisieren Vorträge und sorgen insgesamt für Sichtbarkeit. Gleichzeitig sind sie auch Ansprechpersonen für alle relevanten Anliegen der Belegschaft.
Ask & Go Runden
Auf Anfrage führen die Fachexpert*innen für Diversität „Ask & Go Runden“ in den Häusern durch. Bei diesen kurzweiligen Sensibilisierungsschulungen werden Führungskräfte und ihre Teams zu folgenden Schwerpunktthemen informiert:
- Mobbing
- Diskriminierung
- Rassismus
- Homo-, Inter- und Transphobie
- uvm.
Mag.a Amina Helmy
Fachexpertin für Diversität
Lehrlingsvertrauensperson
Abteilung miteinander
Bereich Human Resources
Kontakt: amina.helmy@kwp.at
Mag.a Mag.a Geraldine Smetazko
Fachexpert*in für Diversität
Abteilung miteinander
Bereich Human Resources
Kontakt: geraldine.smetazko@kwp.at
Regenbogen über KWP
Seit 2018 beschäftigen wir uns vertieft mit dem Thema LGBTQI* auf verschiedenen Ebenen, klären auf, machen sichtbar und feiern die Vielfalt! Wir waren schon auf dem Pride Village vertreten, haben bei der Fensterl-Parade mitgemacht, begleiten und beraten aber Mitarbeiter*innen auch beim Coming-Out am Arbeitsplatz und organisieren regelmäßig verschiedene Angebote zu queeren Themen.
Mitarbeiter*innen erzählen...
„Vielfalt macht das KWP innovativ und zukunftsfähig …“
Wenn wir im KWP für Eines stehen, dann für eine bunte Vielfalt. Denn wir sind vielfältig in unserem Tun, in unseren Herangehensweisen und in unserem Sein. Dieser zentrale Wert ermöglicht es uns gemeinsam kreative und lebendige Lebensräume nicht nur für unsere Kund*innen, sondern auch für uns selbst zu schaffen. Unsere Vielfalt macht de Häuser und PensionistInnenenklubs innovativ und zukunftsfähig, denn bei uns ist alles möglich und den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Maria Elena Sideres | Teamleiterin Bezirks.Klub
„Ja, es gibt bei uns die Möglichkeit darüber zu sprechen, es gibt Ansprechpartner*innen, die mich unterstützen …“
Ich verstecke mich nicht und gehe raus in die Welt. Gerne natürlich auch in der Arbeitswelt. Bei meinem alten Arbeitgeber hätte ich mich nie getraut mich zu outen und dort war ich immerhin 33 Jahre beschäftigt. Im KWP habe ich das erste Mal von Diversität in der Arbeit erfahren. Ab diesen Zeitpunkt ratterte es in meinem Kopf. ‚Ja es ist bei diesem Arbeitgeber möglich darüber zu sprechen es gibt Ansprechpersonen die mich unterstützen werden…‘ Der Wow-Effekt war da. Da das eine meiner größten Sorgen war mich in der Arbeit zu outen, ging es mir dann viel besser zu wissen, dass es möglich sein wird. Und so habe ich Kontakt aufgenommen. Dank der Unterstützung der Fachexpert*innen war es im Nachhinein betrachtet ganz einfach. Mein Coming-Out ist jetzt schon über ein Jahr her und ich fühle mich unendlich frei, auch im Arbeitsleben mein ‚ich‘ zu leben und dadurch im Leben angekommen zu sein!
Hanna Schnitt | Teamleiterin Haus.Technik Alszeile und Döbling
„… es konnten stets gute und tragfähige Lösungen zum Wohle aller Beteiligten gefunden werden.“
Diversität ist nicht nur ein Schlagwort, sondern in Form einer Abteilung konkret in unserem Unternehmen verankert. Die hochqualifizierten Kolleg*innen haben mich schon oft bei konkreten Fragestellungen versiert und kompetent unterstützt. Ganz gleich, ob es sich um Fragen geschlechtlicher oder kultureller Selbstbestimmung handelte oder darum, für eine Mitarbeiterin aufgrund einer Erkrankung neue Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz zu schaffen – es konnten stets gute und tragfähige Lösungen zum Wohle aller Beteiligten gefunden werden.
Christine Heissenberger, Direktorin Haus Margareten