Freiwilliges Sozialjahr

In Kooperation mit dem AWZ Soziales Wien

Sie möchten sich sozial engagieren und persönlich weiterentwickeln? Sie interessieren sich für eine Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf und möchten die Arbeit in diesem Bereich kennenlernen? Oder warten Sie vielleicht auf einen Ausbildungsplatz und möchten das Übergangsjahr (Gap Year) sinnvoll nutzen?

Mit Engagement und Herzlichkeit zum Wohlbefinden unserer Bewohner*innen beitragen.

Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) in unseren Häusern (in Kooperation mit dem AWZ Soziales Wien GmbH) bietet jungen Menschen ab 17 Jahren die Möglichkeit, durch freiwilliges Engagement erste Praxiserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig persönliche Kompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus kann ein freiwilliges soziales Jahr mit einer Dauer von 10 Monaten den Zivildienst ersetzen.

Ab Herbst 2023 können Sie wieder ein Freiwilliges Sozialjahr zur Berufsorientierung nutzen und erste Praxisluft in sozialen Berufen mit der Betreuung von älteren Menschen schnuppern.

Das bringen Sie mit:

  • Interesse, Motivation sowie eine bewusste Entscheidung für das FSJ
  • Vollendung des 17. Lebensjahres (also mindestens 17 Jahre alt ab Beginn des Einsatzes)
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • möglichst abgeschlossene Schulausbildung
  • Bereitschaft, 34 Wochenstunden in einer Einsatzstelle mitzuhelfen
  • offenes und respektvolles Auftreten gegenüber älteren Menschen
  • aufgeschlossene und kommunikationsfreudige Persönlichkeit
  • Freude an der aktiven Unterstützung des Teams in Ihrer Einsatzstelle

Das geben wir mit:

  • spannende Einblicke in Sozial- und Gesundheitsberufe
  • eine interessante und sorgfältig ausgewählte Einsatzstelle
  • ein ca. 20-tägiges Bildungsprogramm zur Unterstützung, Reflexion und Weiterbildung während des Einsatzes
  • ein monatliches Taschengeld von 300 Euro netto
  • Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung
  • Familienbeihilfe (sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind)
  • Fahrtkostenübernahme in Form des Top-Jugendtickets für Wien

    (sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind)

  • Freistellungstage analog zum Urlaubsgesetz
  • Ersatz für den Zivildienst (falls Pflicht besteht) und Anrechnung der Zeit beim Eintritt in einen sozialen Beruf
  • kompetente pädagogische Begleitung während des gesamten Einsatzes
  • ein Zertifikat als Bestätigung am Ende des Einsatzes
  • Die Häuser zum Leben und das AWZ, eine der bekanntesten Institutionen der Stadt Wien, als vielversprechende Referenz in Ihrem Lebenslauf

Klingt super? Dann bewerben Sie sich gleich hier!

Wenn Sie Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr im KWP oder noch Fragen haben, dann wenden sie sich bitte an Dino Sahanic.

Dino Sahanic, MA
Fachexperte
Personalentwicklung & Recruiting
Bereich Human Resources (HR)

Seegasse 13, 1090 Wien
Telefon: +43 1 313 99 – 170316
Mobil: +43 676 832 50 113
E-Mail: dino.sahanic@kwp.at