Die betriebliche Gesundheitsförderung hat einen sehr hohen Stellenwert und jahrelange Expertise in den Häusern zum Leben und PensionistInnenklubs für die Stadt Wien. Einen großen Teil der Lebenszeit verbringen Menschen am Arbeitsplatz. Daher ist es wichtig, die Arbeitsorganisation und -bedingungen so zu gestalten, dass sie sich positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen auswirken.
Die betriebliche Gesundheitsförderung setzt Maßnahmen, um die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Leistungs- und Arbeitsmotivation unserer Mitarbeiter*innen zu fördern.
Sie trägt dazu bei:
Es werden präventive Maßnahmen und Angebote gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen entwickelt. Ziel ist die Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu erhalten und Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Mitarbeiter*innen entwickeln in
Gesundheitszirkeln gemeinsam konkrete Vorschläge für einen gesunden Arbeitsplatz
Ziele
Wir bieten Mitarbeiter*innen Seminare, Webinare und Workshops zu gesundheitsfördernden Themen an.
Zum Beispiel: “Mit Lachyoga Kraft tanken”, “Achtsamkeit – Survival Kit für
stressige Zeiten”, Qi Gong”, uvm.
Ziele
Es finden regelmäßig Mitarbeiter*innenbefragungen zu Gesundheitsthemen statt, um gezielte Maßnahmen abzuleiten und Angebote bedarfsgerecht zu entwickeln
Die betriebliche (Wieder-)Eingliederung begleitet Mitarbeiter*innen beim Wiedereinstieg nach Langzeitkrankenständen und längerer Abwesenheit, wie Elternkarenz, sodass sie ihre Arbeit und Aufgaben wieder gut bewältigen können. Dabei werden in Abstimmung mit der Führungskraft Ziele erarbeitet und Maßnahmen, wie diese erreicht werden können.
Unter „Cookies“ versteh man kleine Dateien, die auf Ihrem PC oder Smartphone gespeichert werden. In einem Cookie können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, wie zum Beispiel der Inhalt eines Warenkorbs in einem Online-Shop oder ein Login-Status.
Sogenannte „First-Party Cookies“ werden durch diese Website erzeugt, unter „Third-Party-Cookie“ versteht man Cookies, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden - Zum Beispiel für eine Websiteanalyse durch Google Analytics, Cookies zu Videoeinstellungen für YouTube oder für Besucherprofile von Facebook-AnwenderInnen.
Diese Cookies sollten Sie aktivieren, um Ihre Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu speichern.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Sie werden dann beim nächsten Website-Besuch Ihre Einstellungen neu angeben müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert haben, unterstützen Sie uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte aktivieren Sie die empfohlenen Cookies, damit wir Ihre Auswahl für Ihren nächsten Websitebesuch speichern können. Danke.