Den Zivildienst SeniorInnen zu widmen, zeugt nicht nur von sozialem Engagement, sondern auch von Interesse an einer Zukunftsbranche. Hierbei kannst du in neun spannenden Monaten deinen Traumberuf bei uns im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser entdecken!
In der Tag.Familie bestehen deine Hauptaufgaben vor allem in der Begleitung unserer BewohnerInnen – zu Terminen im Haus (z.B. zu Veranstaltungen und Aktivitäten) bzw. auch außerhalb des Hauses (z.B. zu Arztbesuchen, Terminen bei Ämtern). Du unterstützt unter anderem die Aktivierung unserer BewohnerInnen – durch Spaziergänge, Spiele, Bewegungsübungen, etc.
Zur Unterstützung im Bereich Gepflegt.Wohnen gehört auch die Vorbereitung und Mithilfe bei der Essensausgabe, Mithilfe beim Bettenmachen und die Durchführung von Hol- und Bringdiensten. Bei verschiedenen Gruppenaktivitäten und Veranstaltungen kannst du deine Kreativität und Begeisterung einbringen, um unseren BewohnerInnen schöne Momente zu schaffen.
Wenn du Interesse am Zivildienst im KWP hast, kontaktiere bitte direkt und rechtzeitig (mindestens ein halbes Jahr vor deinem beabsichtigten Dienstantritt) das Pensionisten-Wohnhaus deiner Wahl. AnsprechpartnerInnen sind die Teamleitungen der Haus.Betreuung, welche später dann auch den Einsatz koordinieren. Die Kontaktdaten findest du bei jedem unserer Häuser auf www.häuser-zum-leben.at. Das Vorstellungsgespräch wird von der/dem jeweiligen TeamleiterIn geführt.
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
Unter „Cookies“ versteh man kleine Dateien, die auf Ihrem PC oder Smartphone gespeichert werden. In einem Cookie können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, wie zum Beispiel der Inhalt eines Warenkorbs in einem Online-Shop oder ein Login-Status.
Sogenannte „First-Party Cookies“ werden durch diese Website erzeugt, unter „Third-Party-Cookie“ versteht man Cookies, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden - Zum Beispiel für eine Websiteanalyse durch Google Analytics, Cookies zu Videoeinstellungen für YouTube oder für Besucherprofile von Facebook-AnwenderInnen.
Diese Cookies sollten Sie aktivieren, um Ihre Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu speichern.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Sie werden dann beim nächsten Website-Besuch Ihre Einstellungen neu angeben müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert haben, unterstützen Sie uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte aktivieren Sie die empfohlenen Cookies, damit wir Ihre Auswahl für Ihren nächsten Websitebesuch speichern können. Danke.