Enter your email Address

Zur Startseite
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Diversität
    • Benefits
    • Work-Life-Balance
    • Auszeichnungen
    • Events
    • Ihr Kontakt zu uns
  • Bewerbung
    • Bewerbungsprozess
    • Bewerbungstipps
    • Ihr Einstieg
  • Berufsgruppen
  • KWP als Arbeitgeber
    • SeniorInnen suchen…
    • Jobs Mit Sinn
    • Lehre im KWP
    • Zivildienst im KWP
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Ausbildungslehrgänge
    • Weiterbildung
    • Führungskräfteentwicklung
  • Offene Stellen
Menu
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Diversität
    • Benefits
    • Work-Life-Balance
    • Auszeichnungen
    • Events
    • Ihr Kontakt zu uns
  • Bewerbung
    • Bewerbungsprozess
    • Bewerbungstipps
    • Ihr Einstieg
  • Berufsgruppen
  • KWP als Arbeitgeber
    • SeniorInnen suchen…
    • Jobs Mit Sinn
    • Lehre im KWP
    • Zivildienst im KWP
    • Praktikum
    • Ehrenamt
    • Ausbildungslehrgänge
    • Weiterbildung
    • Führungskräfteentwicklung
  • Offene Stellen

Über uns

Unsere ca. 4.800 Mitarbeiter*innen kommen aus über 60 Nationen und sind in 80 Berufsgruppen tätig – denn in einem Pensionist*innen-Wohnhaus leben die Menschen. Da stellen Pflege, Betreuung, Gastronomie, Verwaltung und Bau & Technik tagtäglich den Mensch in den Mittelpunkt, um diese Lebenswelt selbstbestimmt und harmonisch zu gestalten. Auch in unseren PensionistInnenklubs arbeiten wir mit viel Herz und Engagement und unsere Bewohner*innen und Klubbesucher*innen freuen sich über die Zeit und Unterstützung 500 ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. 

#JungUndAltGehörenZusammen

Wir sind schon zum 2. Mal in Folge als TOP-Lehrbetrieb ausgezeichnet, was unsere rund 100 Lehrlinge gerne bestätigen.  Ebenfalls zum KWP gehören unsere ca. 70 Zivildiener pro Jahr, die sich nicht nur durch ihr soziales Engagement und Interesse an einer Zukunftsbranche auszeichnen.

"Das besondere am KWP ist, dass wir selbstbestimmte Arbeitswelten und Jobs mit Sinn bieten können – um jeden Tag unsere Kund*innen glücklich und zufrieden zu machen."

KWP-Geschäftsführer MAG. Christian Hennefeind

So viel Selbstständigkeit wie möglich.
So viel Unterstützung wie nötig.

Wir gehen laufend auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen, Klubbesucher*innen und Zu & Angehörigen ein und schaffen innovative Angebote zur Erhöhung ihrer Lebensqualität. Flexible Unterstützungsmöglichkeiten, die zu Entlastung führen und die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen erhöhen, stehen dabei im Fokus.

In unseren Häusern zum Leben werden die Betreuungs- und Pflegeleistungen auf den individuellen Bedarf der Bewohner*innen abgestimmt. Der Bogen spannt sich von unterstütztem Wohnen über individuelle Betreuung bis zur intensiven Pflege rund um die Uhr. Da jeder Mensch andere Bedürfnisse hat, versuchen wir diese über spezielle Betreuungsleistungen wie z.B. Tag.Familie und Tag.Betreuung zu befriedigen.

Neben unserem vielfältigen Pflege- und Betreuungsangebot gibt es ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten bei uns zu entdecken. In unseren PensionistInnenklubs wirken Innovation und Inklusion der sozialen Isolation von älteren Menschen in Wien entgegen. So haben wir beispielsweise den ersten Regenbogen.Treff für Senior*innen gegründet.

Wir bieten sinnstiftende Arbeit. vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Benefits und Sozialleistungen. einen sicheren Arbeitsplatz.

Entwicklungs­möglichkeiten

Wir investieren in die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen mittels interner Seminare und Fortbildungen im eigenen Fortbildungszentrum, externer Lehrgänge, sowie durch unser Projektnetzwerk. In diesem können Mitarbeiter*innen selbstbestimmt innovative Ideen einbringen und umsetzen, wie zum Beispiel die Nutzung von VR-Brillen für demenziell erkrankte Menschen oder der probeweise Einsatz von Robotik.

Karrierechancen

Egal ob Sie schon eine Berufsausbildung im Pflegebereich absolviert haben oder in diese Branche einsteigen möchten, wir unterstützen Sie bei Aus- und Weiterbildung. Nicht nur im Pflegebereich, auch für andere Berufsgruppen bieten wir regelmäßig fachliche Ausbildungen, Höherqualifizierungen und arbeitsspezifische Weiterbildungen an. Karrierechancen sind sowohl fachintern als auch auf Expert*innen- und Führungsebene gegeben.

Geteilte Führung

Die Häuser zum Leben und PensionistInnenklubs für die Stadt Wien beschreiten neue Wege in der Führungsarbeit!

Für Führungskräfte aller Ebenen besteht die Möglichkeit eines partnerschaftlichen Führungskonzepts mit neuen Formen der Entscheidungsfindung für sich in Anspruch zu nehmen. Das Ziel ist es, dass zwei Führungskräfte gemeinsam eine Führungsposition bekleiden und gleichberechtigt Arbeitspakete „teilen“ und Führungsverantwortung übernehmen.

Die „Geteilte Führung“ wird damit zu einem kollaborativen und kollektiven Prozess, erweist sich als modernes Führungskonzept und verspricht dabei verbesserte Problemlösungsqualität, effiziente Entscheidungsprozesse sowie zukunftsgerichtete Resultate, insbesondere in einer schnelllebigen Arbeitsumgebung und immer komplexeren Aufgaben.

Die „Geteilte Führung“ kann außerdem im Rahmen von Elternteilzeit oder Altersteilzeit genutzt werden, denn eine Vollzeit-Anstellung in den Häusern zum Leben und Wiener PensionistInnenklubs ist auch in einer Führungsposition kein Muss.

Wir sind stolz auf unsere Arbeit.

Play Video
Play Video
Weitere Videos
Wir sind #stolzaufKWP
Häuser zum Leben

Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

  • Karriereportal Startseite
  • Häuser-zum-Leben.at
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf dieser Seite sammeln wir anonymisierte Nutzerdaten, die durch Google Analytics verarbeitet werden. Sie können die Einstellungen dazu hier konfigurieren..

Einstellungen für Cookies
Zur Startseite

Unter „Cookies“ versteh man kleine Dateien, die auf Ihrem PC oder Smartphone gespeichert werden. In einem Cookie können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, wie zum Beispiel der Inhalt eines Warenkorbs in einem Online-Shop oder ein Login-Status.

Sogenannte „First-Party Cookies“ werden durch diese Website erzeugt, unter „Third-Party-Cookie“ versteht man Cookies, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden - Zum Beispiel für eine Websiteanalyse durch Google Analytics, Cookies zu Videoeinstellungen für YouTube oder für Besucherprofile von Facebook-AnwenderInnen.

Empfohlene Cookies

Diese Cookies sollten Sie aktivieren, um Ihre Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu speichern.

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Sie werden dann beim nächsten Website-Besuch Ihre Einstellungen neu angeben müssen.

Third Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert haben, unterstützen Sie uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte aktivieren Sie die empfohlenen Cookies, damit wir Ihre Auswahl für Ihren nächsten Websitebesuch speichern können. Danke.

Umgesetzt mit  GDPR Cookie Compliance