Berufsgruppen
Für einen besseren Einblick, welche Positionen wir im KWP immer wieder suchen, stellen wir nachfolgend einige Berufe im KWP vor:
Medizin, Betreuung und Pflege

DGKP & teamleiter im stationären Bereich
Pflegeassistenz

PflegeassistentInnen unterstützen unsere diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (DGKP) sowie ÄrztInnen bei der Pflege und Betreuung unserer BewohnerInnen. Zu pflegerischen Tätigkeiten zählen Mitwirkung bei der Erstellung und Evaluierung einer Pflegeplanung, selbstständige Erhebung biografischer Daten, Unterstützung bei der täglichen Körperpflege von BewohnerInnen, Hilfe beim Aufstehen oder Umbetten, Wundversorgung, Überwachung medizinischer Basisdaten, eigenverantwortlich Durchführung von medizinisch-diagnostischen und medizinisch-therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung oder unter Aufsicht von DGKP oder einer Ärztin/eines Arztes. Außerdem unterweisen und leiten sie Auszubildende der Pflegeassistenzberufe an.
Pflegefachassistenz

Die Tätigkeiten von PflegefachassistentInnen bauen auf jenen von PflegeassistentInnen auf. Hinzu kommen: eigenverantwortliche Durchführung von übertragenen Aufgaben und Tätigkeiten in verschiedenen Pflege- und Behandlungssituationen, Unterstützung von DGKP bei der Pflegeplanung durch Bereitstellung von Informationen, Mitwirkung bei der Anwendung von standardisierten Assessments und Risikoeinschätzung, Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Weiters kommt die Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe und anderen PraktikantInnen der Pflege- und Sozialberufe hinzu.
Fach-Sozialbetreuung für Altenarbeit

FachsozialbetreuerInnen begleiten, unterstützen und betreuen unsere BewohnerInnen einzeln oder in Gruppen. Hier steht ein strukturierter, angepasster Tagesablauf im Vordergrund, der sich am Normalitätsprinzip orientiert. Sie führen Grundtechniken der Pflege und Mobilisation ihrer Ausbildung entsprechend durch. Vor allem die bedarfsbezogene Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, wie auch die angeleitete Pflegehilfe sind Bestandteile ihrer Tätigkeiten. Weitere Aufgaben sind die Begleitung, Unterstützung und Hilfeleistung in allen Fragen der Daseinsgestaltung.
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege

Die DGKP sind für die Planung und Durchführung bedarfsgerechter Pflege und Betreuung verantwortlich. Typische Tätigkeiten dieses Berufes sind: eigenständige Planung, Durchführung und Evaluierung pflegefachlicher, präventiver, rehabilitativer und gesundheitsfördernder Maßnahmen, fachliche Aufsicht und Anleitung der Pflegeassistenz- und Sozialbetreuungsberufe sowie der Auszubildenden in Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen. Außerdem trägt der gehobene Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege die Verantwortung für die unmittelbare und mittelbare Pflege der BewohnerInnen in ambulanten und stationären Versorgungsformen sowie allen Versorgungsstufen.
Teamleitung im ambulanten oder stationären Bereich

Die Teamleitungen sind für die gesamte Leitung und Organisation des ambulanten oder stationären Bereichs, sowie für die Führung der unterstellten MitarbeiterInnen verantwortlich. Zu den Führungsaufgaben gehören Personalaufnahmen, Entwicklung der MitarbeiterInnen, Beendigung von Dienstverhältnissen, Gewährleistung des Personaleinsatzes zur Sicherstellung des laufenden Betriebes und Verantwortung für die Umsetzung von Arbeitsrichtlinien. Zu den Fachaufgaben zählen die Verantwortung für die Umsetzung des Pflegeprozesses, Sicherstellung der Pflegequalität und pflegerelevanten Maßnahmen zur Qualitätssteigerung (z.B. Pflegevisiten), Mitwirkung bei behördlichen Überprüfungen und Begehungen, sowie AnsprechpartnerIn für BewohnerInnen und deren Zu & Angehörigen in pflegerelevanten Belangen.
Gastronomischer Bereich

Andre pirk, Haus Rossau, ist lehrling in der küche
Koch/Köchin (mit Cateringerfahrung, diätisch geschult)

KöchInnen helfen bei der Zubereitung und Verteilung der Speisen, unterstützt den/die KüchenchefIn bei der Lagerhaltung und der Bestellung der Lebensmittel. Weitere Aufgaben sind die Verantwortung für die ordnungsgemäße Reinigung des unterstellten Bereiches, Überprüfung der gelieferten Lebensmittel auf Qualität und Quantität sowie die Einhaltung einschlägiger Gesetzte und Hygienevorschriften.