Ein eigenes Team an eLearning-Expert*innen entwickelt in intensiver Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen den hochwertigen Content der Module sowie Blendend Learning Konzepte, um nachhaltige Lernerfahrungen zu ermöglichen. So gelingt es uns, allen Mitarbeiter*innen zeitgemäßes und flexibles Lernen anzubieten.
Auch unser Onboarding wird mit einem eigenen eLearning Kurs digital unterstützt, um neuen Mitarbeiter*innen einen noch reibungsloseren Einstieg zu ermöglichen. Dabei lernen Sie unsere Häuser, unsere Vision, Ziele und Pläne kennen und bekommen sämtliche Informationen über unsere Unternehmenskultur, Führungsgrundsätze, Pflege- und Betreuungsleistungen. In einem kleinen Quiz können Sie auch ihr bereits erlerntes Wissen unter Beweis stellen.
Virtual Reality in Form einer VR-Brille bringt Abwechslung in den Alltag unseren Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Ein Trainingsvideo für die Pflege? Eine emotionale Zeitreise für unsere Bewohner*innen? Ein Rundgang durch unsere Häuser oder ein Spaziergang auf der Chinesischen Mauer? Mit der VR-Brille wird all das möglich! Wo neue Technologien auf bewährte Methoden in der Betreuung und Pflege treffen, sorgen digitale Hilfsmittel für mehr Selbstbestimmung.
Als attraktiver Arbeitgeber schaffen wir selbstbestimmte Arbeitswelten und Lebensräume für unsere Mitarbeiter*innen. Je nach Berufsbild bieten wir Ihnen daher die Möglichkeit, Ihre Aufgaben an zwei betrieblich geregelten Tagen pro Woche auch im Homeoffice oder mobil (Telearbeit) zu erledigen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter erhält hierfür ein eigenes Diensthandy, einen Laptop sowie ein Headset.
Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben